Hinten von links:Tim Bagus, Jan Wypchol, Tom Krüger, Gergely Kotrics, Kacper Linowski, Miriam Benkner
Mitte von links:Marvin Rützel, Jakub Kowacki, Maximilian Leitschuh, Moritz Schöppner, Fabian Ebner, Leonie Brunner, Andre Hohmann
Vorne von links:Nils Seng, Manuel Betz, Hannes Berboth, Jonas Treutler, Simon Kramer, Simon Goldbach, Moritz Krah
Es fehlen:Daniel Hrobar, Marius Reich, Konstantin Beßler
Liebe Fans, Mitglieder und Gäste des TV Flieden,
mein Name ist Jakub Kowacki. Als Trainer der ersten Herrenmannschaft des TV Flieden gehen wir in ein gemeinsames drittes Jahr. In den folgenden Zeilen möchte ich einen kleinen Rückblick, als auch einen Ausblick auf die bevorstehende Saison geben.
Zunächst möchte ich aber unserer Zweiten und Dritten Mannschaft zur Meisterschaft, sowie den Damen für die Qualifikation zur Aufstiegsrunde gratulieren.
Es ist der 11. Juni 2022, ca. 21.30 Uhr, Kreissporthalle Flieden: 20 Männer im Freudenrausch umarmen sich liegend auf dem Hallenboden – die Halle steht Kopf. Ja, wir, der TV Flieden, krönen eine besondere Saison mit der Meisterschaft und dem Aufstieg in die Landesliga Süd. Dafür möchte ich allen Beteiligten für die Zusammenarbeit und die Unterstützung herzlichst danken.
In die neue Saison gehen wir mit einer jungen, aber sehr ambitionierten Mannschaft. Für viele Spieler wird es die erste Saison in der Landesliga sein. Der Schritt von der BOL in die LL ist eine große Herausforderung. Die lange Runde 2021/2022 (11. Juni), der frühe Anfang der Runde 2022/2023 (10. September), die späten Ferien in Hessen und natürlich das Thema Corona zwang viele Spieler ihre Urlaube in die Zeit der Vorbereitung zu legen.
Nur selten konnten wir die 35 Trainingseinheiten und sechs Freundschaftsspiele, die wir in neun Wochen Vorbereitung bestritten haben, mit allen gemeinsam absolvieren. Positiv an zu merken ist, dass diejenigen, die zu den Trainingseinheiten erschienen sind, immer vorbildliches Engagement gezeigt haben.
Das Ziel für die neue Saison kann nur Klassenerhalt lauten. In der Landesliga erwarten uns neue, sehr spielstarke Mannschaften mit individuell sehr gut ausgebildeten Spielern, die bereits höherklassige Erfahrungen sammeln konnten. Um das Ziel Klassenerhalt erreichen zu können muss jedem bewusst sein, dass nun 26 Endspiele vor uns liegen. Nur wenn alle Spieler, Fans und Familienmitglieder an einem Strang ziehen, wenn Ihr uns besonders in schweren Zeiten unterstützt, können wir es gemeinsam schaffen, die Premierensaison in der Landesliga erfolgreich zu gestalten.
Ich freue mich auf Eure besonders lautstarke Unterstützung in der Kreissporthalle Flieden
sowie ein baldiges Wiedersehen und verbleibe bis dahin.
Für die Spielorte der Pokalfinals gab es mehrere Bewerbeungen. Darüber haben wir uns sehr gefreut! Wir danken allen Vereinen, die bereit waren, Finalspiele auszurichten und wir hoffen, dass auch in der nächsten Saison wieder die Bereitschaft dafür da ist.
Die TK hat sich nun mehrheitlich für Endpiele in Wildau und in Grünheide entschieden. Dabei kommt es zu folgenden Paarungen und Spielorten:
(Achtung: Für die kursiv markierten Zeilen/Spiele gab es zwischenzeitlich Änderungen!)
11.03.2023
Wildau
mJD 436005 10:00
HSV Wildau
Neuenhagener HC
wJC 466007 12:00
HSV Frankfurt/Oder II
Neuenhagener HC
wJB 461007 14:00
HSV Wildau
Neuenhagener HC
Frauen 451005 17:00
HSV Wildau II
Hennickendorfer SV
11.03.2023
Grünheide
wJE 476007 10:00
HSV Frankfurt/Oder
Frankfurter HC
Senioren 416003 12:00
Grünheider SV
HSV Müncheberg/Buckow
mJE 441007 14:15
Grünheider SV
HSV Wildau
12.03.2023
Grünheide
mJC 431006 10:00
Grünheider SV
Neuenhagener HC
Männer 411004 12:00
SSV RW Friedland
HSV Frankfurt/Oder
wJD 471006 14:15
Frankfurter HC
HSV Frankfurt/Oder
mJB 426005 16:00
Grünheider SV
OSG Fredersdorf-Vogelsdorf
Wir freuen uns auf spannende Spiele und wünschen allen Mannschaften viel Spaß und Erfolg.
Ich habe heute eine Mail vom DHB Volunteering Programm erhalten mit der Bitte um Weitergabe. Soll hiermit geschehen.
EURO24
Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, ist das Volunteering Programm für die MEN´S EHF EURO 2024 gestartet. Einige von euch kennen wir bereits von unseren vergangenen Veranstaltungen, wie dem Engagement Festival 2022 oder auch aus unserem Volunteering Programm für die IHF MEN´S U21 WM. Wir würden uns freuen, wenn sich einige von euch dazu entscheiden sich auch für unser erstes Leuchtturmevent, der EURO24 zu engagieren.
Im Anhang findet ihr außerdem noch einige Infos als auch den zugehörigen QR-Code. Gerne dürft ihr diese Materialien auch an Dritte weitergeben oder auf euren sozialen Kanälen veröffentlichen.
U21 WM
Den Rahmen dieser Mail würden wir außerdem gern nutzen, um uns an alle Anmelder für das Volunteering Programm der U21 WM zu wenden. Einige von euch haben vielleicht bereits eine Rückmeldung erhalten, einige vielleicht noch nicht. Hier wollen wir etwas Licht ins Dunkle bringen. Da die Auswahl der Volunteer Teams in den Händen der LOKs liegt, ist der Stand des Auswahlverfahrens ziemlich unterschiedlich. Dennoch hoffen wir, dass wir es noch in diesem Monat schaffen, allen von euch eine Rückmeldung zu geben!
Falls noch weitere Fragen aufkommen, meldet euch gerne bei uns! Mit freundlichen Grüßen/ Kind regards Volunteering Deutscher Handballbund e.V./ German Handball Federation Strobelallee 56 44139 Dortmund Germany E: volunteering@dhb.de W: www.dhb.de
Spieltermin ist das Wochenende 11.03./12.03.2023 Außerdem möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass sich Vereine noch bis zum 31.01.2023 für die Austragung von Finalspielen beim Staffelleiter Pokal (Uwe Wallner) oder der TK (Lutz Straube) bewerben können.
Play the Future! Unter diesem Motto findet vom 20. Juni bis 02. Juli die offizielle IHF Men´s U21 Handball-Weltmeisterschaft in Deutschland und Griechenland statt. Dazu möchten wir im Vorfeld gemeinsam mit dem Deutschen Handballbund e.V. die erste bundesweite Mini-Weltmeisterschaft mit Jugendmannschaften den offiziellen U21-WM Spielplan nachspielen.
Der Handball-Verband Brandenburg e.V. wird 2 Mini-Weltmeisterschaften durchführen. Geplant ist eine Mini-Weltmeisterschaft für die männliche D-Jugend beginnend mit der Vorrunde und eine für die weibliche D-Jugend beginnend mit der Hauptrunde. Hierfür benötigen wir die Mannschaftsmeldung aus unserem Spielbezirk.
Aus unserem Spielbezirk dürfen sich 3 Mädchenmannschaften (+ eine Ersatzmannschaft) sowie 4 Jungsmannschaften (+ eine Ersatzmannschaft) melden.
Es wird eine Startgebühr von 80 € pro Mannschaft erhoben. Außerdem wird den teilnehmenden Mannschaften ein T-Shirt-Satz geboten in verschiedenen Landesfarben von den Teilnehmern der U21-Weltmeisterschaft, welche pro T-Shirt 8,69 € (mit Nummern) und pro Trainershirt 8,05 € kosten. Wann gespielt wird und wie gespielt, sowie weitere Informationen findet hier unter folgendem Link:
Heute haben die Losfeen der weiblichen Jugend E der OSG Fredersdorf-Vogelsdorf die Ansetzungen für das Pokalhalbfinale im Spielbezirk D ausgelost. Pokal-Staffelleiter Uwe Wallner hatte alles bestens vorbereitet. Hier die Ansetzungen:
wJE
Spiel 476005 HSV Frankfurt/Oder – OSG Fredersdorf-Vogelsdorf
Spiel 476006 Frankfurter HC – HSV Wildau 1950
wJD
Spiel 471004 Frankfurter HC – Neuenhagener HC
Spiel 471005 HSV Frankfurt/Oder – HSV Müncheberg/Buckow
wJC
Spiel 466005 HSV Frankfurt/Oder II – HSV Wildau 1950
Spiel 455006 MTV 1860 Altlandsberg – Neuenhagener HC
wJB
Spiel 461005 Neuenhagener HC – HSG Schlaubetal/Odervorland oder Frankfurter HC III (Spiel noch offen)
Spiel 461006 SSV RW Friedland – HSV Wildau 1950
Frauen
Spiel 451003 HSV Wildau 1950 II – HSV Müncheberg/Buckow
Spiel 451004 Neuenhagener HC – Henickendorfer SV
mJE
Spiel 441005 OSG Fredersdorf-Vogelsdorf – HSV Wildau 1950 II
Spiel 441006 Grünheider SV – HSV Frankfurt/Oder
mJD
Spiel 436003 Neuenhagener HC – BSG Stahl Eisenhüttenstadt
Spiel 436004 HSV Wildau 1950 – OSG Fredersdorf-Vogelsdorf
mJC
Spiel 431005 HSV Frankfurt/Oder II – Neuenhagener HC
Spiel 431006 Grünheider SV – OSG Fredersdorf-Vogelsdorf oder BSG Stahl Eisenhüttenstadt (Spiel noch offen)
mJB
Spiel 426003 SSV RW Friedland – OSG Fredersdorf-Vogelsdorf
Spiel 426004 OSG Fredersdorf-Vogelsdorf II – Grünheider SV
Senioren
Spiel 416001 Neuenhagener HC – HSV Müncheberg/Buckow
Spiel 416002 HSV Frankfurt/Oder – Grünheider SV
Männer
Spiel 411002 OSG Fredersdorf-Vogelsdorf II – SSV RW Friedland
Spiel 411003 HSV Frankfurt/Oder -Grünheider SV III
Der Pokalspieltag für das Halbfinale ist das Wochenende von 14./15.01.2023.
Wir bitten die Mannschaften, die Spieltermine bis zum 31.12.2022 in nuLiga einzutragen bzw. über den Staffelleiter oder die TK eintragen zu lassen.
Es ist so weit: Die erste Runde im Kreispokal für die Saison 2022/2023 wurde am Freitag, dem 30. September 2022, von den Minis der OSG Fredersdorf-Vogelsdorf ausgelost. Vielen Dank!
Die Pokalspiele sind gemäß Rahmenspielplan für das Wochenende am 26./27.11 2022 geplant.
Die Vorspielpläne stehen nunmehr im öffentlichen Bereich von nuLiga einsehbar zur Verfügung. Wir bitte alle Verantwortlichen der Vereine, die entsprechende Planung vorzunehmen. Die gastgebenden Mannschaften können die konkreten Spieltermine gemäß ihrer Hallenplanung in nuLiga erfassen. Bei Problemen bitte an den Staffelleiter Pokal (Uwe Wallner) oder den TK-Vorsitzenden (Lutz Straube) wenden.
Mit Beginn der neuen Saison 2022/2023 am 1. Juli 2022 wurde die neue Version nuScore 2.0 zur Spieldatenerfassung im HVB freigegeben. Alle Spiele im Spielbezirk (und auch im HV Brandenburg) müssen mit dieser Version erfasst werden.
Die neue nuScore-Version 2.0 wird unter folgendem Link erreicht und automatisch auf die Computer geladen:
Funktional gibt es nur wenige Änderungen gegenüber der alten Version nuScore. Es wurden jedoch weitreichende Änderungen an der Benutzeroberfläche der IT-Anwendung durchgeführt. Eine entsprechende Einweisung erfolgt bei den Weiterbildungslehrgängen.
Eine „Gebrauchsanleitung“ zu nuScore V. 2.0 ist hier zu finden:
Bitte beachten:
Bei Nutzung der alten, bisherigen Version von nuScore können Fehler auftreten bzw. auch Daten „verschwinden“. Also bitte unbedingt die Links im Browser vergleichen und kontrollieren!
Bei Fragen kann sich an den nuLiga-Beauftragten des HVB Lutz Straube (Mobil: 0176 98598221 E-Mail: lutz.straube@kfvmol.de gewandt werden.
Mit Stand heute wurden die Entwürfe der Spielpläne des Spielbezirks D für die kommende Saison 2022/2023 veröffentlicht. Die Vereine können nun bis zum 15.08.2022 die genauen Termine und Spielorte ergänzen. Wir hoffen, dass damit ausreichend Vorlaufzeit für die Planung und Hallenbuchung zur Verfügung steht.
Der Vorstand des KFV Handball MOL lädt die Mitglieder zu seinem turnmäßigen Verbandstag am Freitag, den 06.05.2022 um 17 Uhr in Form einer Videokonferenz ein.
Für die Spielorte der Pokalfinals gab es mehrere Bewerbeungen. Darüber haben wir uns sehr gefreut! Wir danken allen Vereinen, die bereit waren, Finalspiele auszurichten und wir hoffen, dass auch in der nächsten Saison wieder die Bereitschaft dafür da ist.
Die TK hat sich nun mehrheitlich für Endpiele in Wildau und in Grünheide entschieden. Dabei kommt es zu folgenden Paarungen und Spielorten:
(Achtung: Für die kursiv markierten Zeilen/Spiele gab es zwischenzeitlich Änderungen!)
11.03.2023
Wildau
mJD 436005 10:00
HSV Wildau
Neuenhagener HC
wJC 466007 12:00
HSV Frankfurt/Oder II
Neuenhagener HC
wJB 461007 14:00
HSV Wildau
Neuenhagener HC
Frauen 451005 17:00
HSV Wildau II
Hennickendorfer SV
11.03.2023
Grünheide
wJE 476007 10:00
HSV Frankfurt/Oder
Frankfurter HC
Senioren 416003 12:00
Grünheider SV
HSV Müncheberg/Buckow
mJE 441007 14:15
Grünheider SV
HSV Wildau
12.03.2023
Grünheide
mJC 431006 10:00
Grünheider SV
Neuenhagener HC
Männer 411004 12:00
SSV RW Friedland
HSV Frankfurt/Oder
wJD 471006 14:15
Frankfurter HC
HSV Frankfurt/Oder
mJB 426005 16:00
Grünheider SV
OSG Fredersdorf-Vogelsdorf
Wir freuen uns auf spannende Spiele und wünschen allen Mannschaften viel Spaß und Erfolg.
Ich habe heute eine Mail vom DHB Volunteering Programm erhalten mit der Bitte um Weitergabe. Soll hiermit geschehen.
EURO24
Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, ist das Volunteering Programm für die MEN´S EHF EURO 2024 gestartet. Einige von euch kennen wir bereits von unseren vergangenen Veranstaltungen, wie dem Engagement Festival 2022 oder auch aus unserem Volunteering Programm für die IHF MEN´S U21 WM. Wir würden uns freuen, wenn sich einige von euch dazu entscheiden sich auch für unser erstes Leuchtturmevent, der EURO24 zu engagieren.
Im Anhang findet ihr außerdem noch einige Infos als auch den zugehörigen QR-Code. Gerne dürft ihr diese Materialien auch an Dritte weitergeben oder auf euren sozialen Kanälen veröffentlichen.
U21 WM
Den Rahmen dieser Mail würden wir außerdem gern nutzen, um uns an alle Anmelder für das Volunteering Programm der U21 WM zu wenden. Einige von euch haben vielleicht bereits eine Rückmeldung erhalten, einige vielleicht noch nicht. Hier wollen wir etwas Licht ins Dunkle bringen. Da die Auswahl der Volunteer Teams in den Händen der LOKs liegt, ist der Stand des Auswahlverfahrens ziemlich unterschiedlich. Dennoch hoffen wir, dass wir es noch in diesem Monat schaffen, allen von euch eine Rückmeldung zu geben!
Falls noch weitere Fragen aufkommen, meldet euch gerne bei uns! Mit freundlichen Grüßen/ Kind regards Volunteering Deutscher Handballbund e.V./ German Handball Federation Strobelallee 56 44139 Dortmund Germany E: volunteering@dhb.de W: www.dhb.de
Spieltermin ist das Wochenende 11.03./12.03.2023 Außerdem möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass sich Vereine noch bis zum 31.01.2023 für die Austragung von Finalspielen beim Staffelleiter Pokal (Uwe Wallner) oder der TK (Lutz Straube) bewerben können.
Play the Future! Unter diesem Motto findet vom 20. Juni bis 02. Juli die offizielle IHF Men´s U21 Handball-Weltmeisterschaft in Deutschland und Griechenland statt. Dazu möchten wir im Vorfeld gemeinsam mit dem Deutschen Handballbund e.V. die erste bundesweite Mini-Weltmeisterschaft mit Jugendmannschaften den offiziellen U21-WM Spielplan nachspielen.
Der Handball-Verband Brandenburg e.V. wird 2 Mini-Weltmeisterschaften durchführen. Geplant ist eine Mini-Weltmeisterschaft für die männliche D-Jugend beginnend mit der Vorrunde und eine für die weibliche D-Jugend beginnend mit der Hauptrunde. Hierfür benötigen wir die Mannschaftsmeldung aus unserem Spielbezirk.
Aus unserem Spielbezirk dürfen sich 3 Mädchenmannschaften (+ eine Ersatzmannschaft) sowie 4 Jungsmannschaften (+ eine Ersatzmannschaft) melden.
Es wird eine Startgebühr von 80 € pro Mannschaft erhoben. Außerdem wird den teilnehmenden Mannschaften ein T-Shirt-Satz geboten in verschiedenen Landesfarben von den Teilnehmern der U21-Weltmeisterschaft, welche pro T-Shirt 8,69 € (mit Nummern) und pro Trainershirt 8,05 € kosten. Wann gespielt wird und wie gespielt, sowie weitere Informationen findet hier unter folgendem Link:
Heute haben die Losfeen der weiblichen Jugend E der OSG Fredersdorf-Vogelsdorf die Ansetzungen für das Pokalhalbfinale im Spielbezirk D ausgelost. Pokal-Staffelleiter Uwe Wallner hatte alles bestens vorbereitet. Hier die Ansetzungen:
wJE
Spiel 476005 HSV Frankfurt/Oder – OSG Fredersdorf-Vogelsdorf
Spiel 476006 Frankfurter HC – HSV Wildau 1950
wJD
Spiel 471004 Frankfurter HC – Neuenhagener HC
Spiel 471005 HSV Frankfurt/Oder – HSV Müncheberg/Buckow
wJC
Spiel 466005 HSV Frankfurt/Oder II – HSV Wildau 1950
Spiel 455006 MTV 1860 Altlandsberg – Neuenhagener HC
wJB
Spiel 461005 Neuenhagener HC – HSG Schlaubetal/Odervorland oder Frankfurter HC III (Spiel noch offen)
Spiel 461006 SSV RW Friedland – HSV Wildau 1950
Frauen
Spiel 451003 HSV Wildau 1950 II – HSV Müncheberg/Buckow
Spiel 451004 Neuenhagener HC – Henickendorfer SV
mJE
Spiel 441005 OSG Fredersdorf-Vogelsdorf – HSV Wildau 1950 II
Spiel 441006 Grünheider SV – HSV Frankfurt/Oder
mJD
Spiel 436003 Neuenhagener HC – BSG Stahl Eisenhüttenstadt
Spiel 436004 HSV Wildau 1950 – OSG Fredersdorf-Vogelsdorf
mJC
Spiel 431005 HSV Frankfurt/Oder II – Neuenhagener HC
Spiel 431006 Grünheider SV – OSG Fredersdorf-Vogelsdorf oder BSG Stahl Eisenhüttenstadt (Spiel noch offen)
mJB
Spiel 426003 SSV RW Friedland – OSG Fredersdorf-Vogelsdorf
Spiel 426004 OSG Fredersdorf-Vogelsdorf II – Grünheider SV
Senioren
Spiel 416001 Neuenhagener HC – HSV Müncheberg/Buckow
Spiel 416002 HSV Frankfurt/Oder – Grünheider SV
Männer
Spiel 411002 OSG Fredersdorf-Vogelsdorf II – SSV RW Friedland
Spiel 411003 HSV Frankfurt/Oder -Grünheider SV III
Der Pokalspieltag für das Halbfinale ist das Wochenende von 14./15.01.2023.
Wir bitten die Mannschaften, die Spieltermine bis zum 31.12.2022 in nuLiga einzutragen bzw. über den Staffelleiter oder die TK eintragen zu lassen.
Es ist so weit: Die erste Runde im Kreispokal für die Saison 2022/2023 wurde am Freitag, dem 30. September 2022, von den Minis der OSG Fredersdorf-Vogelsdorf ausgelost. Vielen Dank!
Die Pokalspiele sind gemäß Rahmenspielplan für das Wochenende am 26./27.11 2022 geplant.
Die Vorspielpläne stehen nunmehr im öffentlichen Bereich von nuLiga einsehbar zur Verfügung. Wir bitte alle Verantwortlichen der Vereine, die entsprechende Planung vorzunehmen. Die gastgebenden Mannschaften können die konkreten Spieltermine gemäß ihrer Hallenplanung in nuLiga erfassen. Bei Problemen bitte an den Staffelleiter Pokal (Uwe Wallner) oder den TK-Vorsitzenden (Lutz Straube) wenden.
Mit Beginn der neuen Saison 2022/2023 am 1. Juli 2022 wurde die neue Version nuScore 2.0 zur Spieldatenerfassung im HVB freigegeben. Alle Spiele im Spielbezirk (und auch im HV Brandenburg) müssen mit dieser Version erfasst werden.
Die neue nuScore-Version 2.0 wird unter folgendem Link erreicht und automatisch auf die Computer geladen:
Funktional gibt es nur wenige Änderungen gegenüber der alten Version nuScore. Es wurden jedoch weitreichende Änderungen an der Benutzeroberfläche der IT-Anwendung durchgeführt. Eine entsprechende Einweisung erfolgt bei den Weiterbildungslehrgängen.
Eine „Gebrauchsanleitung“ zu nuScore V. 2.0 ist hier zu finden:
Bitte beachten:
Bei Nutzung der alten, bisherigen Version von nuScore können Fehler auftreten bzw. auch Daten „verschwinden“. Also bitte unbedingt die Links im Browser vergleichen und kontrollieren!
Bei Fragen kann sich an den nuLiga-Beauftragten des HVB Lutz Straube (Mobil: 0176 98598221 E-Mail: lutz.straube@kfvmol.de gewandt werden.
Mit Stand heute wurden die Entwürfe der Spielpläne des Spielbezirks D für die kommende Saison 2022/2023 veröffentlicht. Die Vereine können nun bis zum 15.08.2022 die genauen Termine und Spielorte ergänzen. Wir hoffen, dass damit ausreichend Vorlaufzeit für die Planung und Hallenbuchung zur Verfügung steht.
Der Vorstand des KFV Handball MOL lädt die Mitglieder zu seinem turnmäßigen Verbandstag am Freitag, den 06.05.2022 um 17 Uhr in Form einer Videokonferenz ein.